Scrum und Legacy - Wie neue Vorgehensweisen helfen alte Applikationen zu verstehen (Stefan Merten, Daniel Sack)
Hosts, Cobol, Wasserfall - das ist das Umfeld, in dem wir Scrum einsetzen.
Für einen entfernten Kunden bieten wir eine Solution, die das Arbeiten mit
Legacy-Technologien und -Applikationen unterstützt.
Die Tools dafür werden mit einem Scrum-nahen Vorgehen in enger Kooperation
mit dem Kunden entwickelt. Der Vortrag stellt vor, wie unser Vorgehen genau
aussieht, welche Modifikationen wir an der "reinen Lehre" vornehmen mussten
und wie das Vorgehen beim Kunden ankommt.
Über die Referenten
Stefan Merten ist Diplom-Informatiker und sammelt seit 17 Jahren Erfahrung
in verschiedenen Bereichen der Software-Industrie. Sein umfangreiches
Tätigkeitsspektrum hat sich in den letzten Jahren zu den Themen Software-
und Enterprise-Architektur, SOA und Legacy-Modernisierung bewegt. Er
bearbeitet diese Themen als Consultant oder als Projektleiter.
E-Mail: stefan.merten@interactive-objects.com
Daniel Sack ist Diplom-Informatiker und arbeitet seit 2004 als IT-Consultant
bei Interactive Objects Software GmbH. Er hat in den Branchen Versicherungen
und Logistik verschiedene Projekte in der Softwareentwicklung beraten und
begleitet. Durch die Besetzung unterschiedlicher Rollen, wie z.B. Architekt,
Anforderungsmanager, Coach und Entwickler, konnte Herr Sack Erfahrungen aus
unterschiedlichen Sichten sammeln.
E-Mail: daniel.sack@interactive-objects.com
|