|
Science Scrum: Agiles Projektmanagement in der Wissenschaft (Michael Podvinec, Joseph Pelrine)Wir haben Scrum in einer Bioinformatik-Forschungsgruppe eingeführt. In dieser Session möchten wir Einsichten präsentieren, die sich beim Transfer von Scrum zwischen den Welten ergeben haben: Vom kommerziellen in den akademischen Bereich, von der Softwareentwicklung in die Forschung. Wie funktioniert Scrum, wenn es nicht durch etablierte Software-Entwicklungs-Praktiken (XP, TDD, ...) unterstützt werden kann? Wie können wir den Ethos von „one team – one product“ in den egozentrisch motivierten Alltag eines Doktoranden einbringen? Kurz: Wie können wir die Prozesse auf biologische Forschung anwenden, und dennoch die Kerngedanken von Scrum beibehalten? Unsere Lösungsansätze und Ideen werden wir hier vorstellen und diskutieren. Über die Referenten
Nach seiner Promotion in Molekularbiologie hat er sich der Bioinformatik zugewandt und nach neuen Medikamenten gegen Tropenkrankheiten gesucht. Heute wandert er zwischen dem Biologielabor und der Bioinformatik und versucht, die beiden Welten einander näherzubringen. Dabei verwendet er agile Methoden, um die Risiken und Unwägbarkeiten wissenschaftlicher Projekte im Zaum zu halten.
|