Moderationsfähigkeiten als Kernkompetenz für den Erfolg in agilen Projekten (Ralph Miarka, Sieglinde Hinger)
Gutes Moderieren gehört allgemein zum professionellen Handeln in Projekten,
doch gerade im agilen Umfeld wird Moderationskompetenz als Handwerkszeug zur
Kernkompetenz. Diese Session soll neue Impulse zum erfolgreichen Einsatz von
Moderation bei spezifischen Aktivitäten in agilen Projekten ermöglichen. Wir
laden Sie dazu ein, gemeinschaftlich Ihre Erfahrungen zu reflektieren, um
daraus neue Anregungen für Ihren professionellen Alltag gewinnen zu können.
Über die Referenten
Dr. Ralph Miarka, CSP, leitete erfolgreich mehrere Scrum Projekte in
verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung bei der Siemens AG
Österreich. In zentralerer Funktion war er dann sehr aktiv, das Thema der
agilen Softwareentwicklung innerhalb der Organisation zu verbreiten. Er
unterstützte vornehmlich Teams, die Scrum einführen wollten, mit Training,
Coaching und Consulting.
E-Mail: ralph@miarka.de
DI Sieglinde Hinger, CPF, unterstützt Softwareentwicklungsprojekte bei
allen Aspekten der Teamentwicklung und Zusammenarbeit. Aufbauend auf ihr
Studium der Informatik an der TU Wien kam sie nach jahrzentelanger Tätigkeit
in vielen Bereichen der Softwarentwicklung bei der Siemens AG Österreich
schliesslich zu den Ideen der agilen Community. Als Qualitätsmanagerin,
Trainerin und Moderatorin ist ihr die laufende Weiterentwicklung von
ProjektmitarbeiterInnen ein besonders Anliegen.
E-Mail: sieglinde.hinger@siemens.com
|