|
Staying Agile inside a large Software Development Organization: Embrace Your Constraints (Stefan Schonger, Andreas Fröhlich)Scrum und Agile Methoden setzen klar auf Bottom-Up-Organisation und Eigenverantwortlichkeit des Teams. In großen Softwareentwicklungsorganisationen und speziell in der Entwicklung von Softwareprodukten für den "Massenmarkt" (vs. Individualsoftware) ergeben sich einige äußere Rahmenbedingungen, die zunächst die Verwendung agiler Techniken eher in Frage stellen: Es werden explizit ausführliche Dokumente und andere Artefakte vor Entwicklungsbeginn erwartet, es gibt vielleicht nur alle 1-2 Jahre ein echtes Kundenrelease, es stellt sich die Frage, wer von den vielen Kunden "der Kunde" ist, und der Product Owner kann viele Dinge nicht alleine entscheiden (oder anders gesagt: es gibt mehrere Product Owner). Was macht man also, wenn man trotzdem durch agile Techniken bessere Ergebnisse und mehr "Spaß" in der Entwicklung haben will? Was sich auch unter diesen Rahmenbedingungen machen lässt, soll unser Erfahrungsbericht aufzeigen. Konkret haben wir in den letzten Jahren Erfahrungen mit Scrum gesammelt, viele XP-Techniken eingesetzt und beschäftigen uns gerade damit, was man aus Lean-Ansätzen lernen kann. Der Vortrag wird auf deutsch gehalten. Über die Referenten
E-Mail: a.froehlich@sap.com
E-Mail: stefan.schonger@sap.com |